Piero Manzoni war ein italienischer Künstler und Konzeptualist, der in den 1950er und 1960er Jahren aktiv war. Er wurde vor allem bekannt für seine provokativen und revolutionären Kunstwerke, die oft die Grenzen der Kunst in Frage stellten. Manzoni wurde am 13. Juli 1933 in Soncino, Italien, geboren und verstarb bereits tragisch jung im Alter von nur 29 Jahren im Jahr 1963. Trotz seines kurzen Lebens hat er einen bleibenden Einfluss auf die Kunstwelt hinterlassen.

Zu seinen bekanntesten Werken zählt die Serie „Merda d’Artista“ (Künstlerscheiße), bei der Manzoni seine eigenen Exkremente in Dosen verpackte und als Kunstobjekte verkaufte. Diese kontroverse Aktion sollte die Kommerzialisierung und den Wert von Kunst in Frage stellen. Ein weiteres berühmtes Werk ist „Linea lunga 7200 metri“, bei dem er eine 7200 Meter lange weiße Linie aufrollte und in einer Metallbox präsentierte. Manzonis kreative Experimente und sein radikaler Ansatz machen ihn zu einer wichtigen Figur in der Geschichte der zeitgenössischen Kunst.